LMU-Theologe Popkes mit zwei Stipendien geehrt
Der LMU-Theologe PD Dr. Enno Edzard Popkes kann sich über zwei wichtige Stipendien freuen.
31.03.2008
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnet Popkes für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen aus und fördert ihn mit einem Heisenberg-Stipendium. Dieses ermöglicht herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsposition vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung zeichnet Popkes mit dem Feodor Lynen-Forschungsstipendium aus, welches einen Aufenthalt an einem ausländischen Gastinstitut ermöglicht – in seinem Fall an der Cambridge Divinity School. Enno Edzard Popkes promovierte 2004 an der LMU zum Thema „Die Theologie der Liebe Gottes im Corpus Johanneum. Studien zu den liebessemantischen und dualistischen Motiven in den johanneischen Schriften“ und habilitierte sich 2006 im Rahmen des Graduiertenkollegs „Leitbilder der Spätantike“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer Arbeit über „Das Menschenbild des Thomasevangeliums. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte frühchristlicher und gnostischer Anthropologie“. Für das derzeitige Wintersemester 2007/2008 vertritt er die Professur für Neues Testament mit Schwerpunkt Neues Testament und griechisch-römische Kultur an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der johanneischen und paulinischen Theologie, urchristlicher Theologiegeschichte sowie dem antiken Judentum, dem Thomasevangelium und der Gnosis.