2009
-
21.12.2009
Arbeitswelt-Praktikum 2010
Kirchlich anerkanntes Praktikum für die Tätigkeit von Theologiestudierenden in Unternehmen und Industriebetrieben, IT-Branche, Dienstleistungswirtschaft, Mittelstandsunternehmen (Handwerk), Tourismus, Hotel- und Gastronomiebereichen mehr
-
10.12.2009
Die Jesuiten und ihre Bildung
Vorlesungsreihe zum 450. Jubiläum des Wilhelmsgymnasiums München mehr
-
19.11.2009
Die Fakultät trauert um Altbischof Prof.em. Dr.theol., Dr.theol.h.c., Dr.h.c., D.D. Georg Kretschmar
*31. August 1925 +19. November 2009 mehr
-
16.11.2009
Seminar zum Thema „Unternehmensgründung und Geschäftsplanung“ vom 3.-5. März 2010
Das LMU Entrepreneurship Center (www.entrepreneurship-center.lmu.de) bietet erstmalig im Frühjahr 2010, in Kooperation mit LMU-EXTRA der Frauenbeauftragten der LMU, ein dreitägiges Entrepreneurship Seminar für graduierte Wissenschaftlerinnen (Doktorandinnen, Habilitandinnen, Professorinnen) der LMU an. mehr
-
22.10.2009
Alte Kulturen: Gerechtigkeit – Weltordnung oder Bedrohung?
Vorlesungsreihe des Münchner Zentrums für Antike Welten im Wintersemester 2009/10 mehr
-
21.10.2009
Reden über Religion
Religionsdeutungen in der Moderne sind das Thema der Vorlesungsreihe im Wintersemester 2009/10. mehr
-
14.10.2009
Belegverfahren für das Wintersemester 2009/10 läuft vom 14. bis 23. Oktober
Ab diesem Semester ist jeder Studierende gebeten, sich über das Belegverfahren für eine Veranstaltung anzumelden. Mit Ihrer Anmeldung werden Teilnehmerlisten generiert und später einmal die Prüfungsverwaltung organisiert. Das Belegverfahren läuft vom 14. bis 23. Oktober. mehr
-
01.10.2009
Herzlich willkommen!
Die evangelisch-theologische Fakultät begrüßt alle Studierenden im neuen Semester. mehr
-
01.10.2009
Änderungen bei den Lehrveranstaltungen
Wegen organisatorischer Probleme seitens der Universitätsverwaltung finden einige Lehrveranstaltungen zu anderen Zeiten statt als im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis angekündigt mehr
-
18.09.2009
Neue Befreiungsregelung bei Studiengebühren
Studierende mit Geschwistern, die an einer europäischen Hochschule Studiengebühren zahlen, können sich ab dem Wintersemester 2009/10 von den Gebühren befreien lassen. Die Einreichungsfrist für den Befreiungsantrag ist der 31. Oktober 2009. mehr
-
17.09.2009
Prüfungsordnungen im modularisierten Studiengang Evangelische Theologie
Offener Brief von KR Christoph Saumweber (Leiter des Theologischen Prüfungsamtes) an die Studenten und Studentinnen der Evangelischen Theologie mit Studienbeginn zum WS 2009/2010 mehr
-
01.09.2009
Baustelle Kirche
Vom Bauherrn bis zur Einweihung: Die Universitätsgottesdienste im Wintersemester sind eine große Baustelle. mehr
-
25.08.2009
Lehrveranstaltungen in LSF
Ab sofort können die Lehrveranstaltungen des kommenden Wintersemesters 2009/10 in LSF eingesehen werden. mehr
-
03.08.2009
Umzug der Fakultät
In der Woche vom 17. bis 21. August hat die Fakultät ihre neuen Räume im Hauptgebäude der Universität bezogen. mehr
-
03.08.2009
Ehrenvoller Ruf nach Kiel
PD Dr. Andreas Müller erhält Professur für Kirchen- und Religionsgeschichte in Kiel. mehr
-
27.07.2009
Studienberatung in der Vorlesungsfreien Zeit
Auch in den Semesterferien steht Ihnen die Studienberatung mit Rat und Tat zur Seite mehr
-
20.07.2009
„Das kommt mir spanisch vor!"
Evangelische Theologen auf dem bayrischen Jakobsweg mehr
-
10.06.2009
Religion als treibende Kraft der Veränderung: Das Epochenjahr 1989/90 in christentums-geschichtlicher Perspektive
Vor 20 Jahren markierte der Fall der Berliner Mauer einen Epochenbruch. Dabei spielten christliche Aktionsgruppen und Kirchen in den Transformationsprozessen Osteuropas vielfach eine wichtige Rolle. Bislang kaum erforscht, aber nicht minder bedeutend ist die Bedeutung religiöser und christlicher Gemeinschaften in den Transformationsprozessen außerhalb Europas – in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der zweisprachige Konferenzband „Einstürzende Mauern. Das Jahr 1989/90 in der Geschichte des Weltchristentums“ untersucht die globale Bedeutung des Zeitraumes 1989/90 in christentumsgeschichtlicher Perspektive. Er enthält die Texte der 4. Internationalen München-Freising-Konferenz an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, die von dem evangelischen Kirchenhistoriker Professor Klaus Koschorke organisiert worden war. mehr
-
22.05.2009
Englischsprachiger Internetauftritt
Die Fakultät ist ab sofort auch mit einer englischsprachigen Homepage im Netz vertreten. mehr
-
09.05.2009
Sternstunden der Theologie
Die Vortragsreihe von Prof. Dr. Alf Christophersen an der Stadtakademie München beschäftigt sich mit Leben und Werk großer Persönlichkeiten der Theologie mehr
-
01.04.2009
Herzlich willkommen!
Die evangelisch-theologische Fakultät begrüßt alle Studierenden im neuen Semester. mehr
-
17.03.2009
Ehrendoktor für Prof. Dr. Gunther Wenz
Prof. Dr. Gunther Wenz hat am 27. März 2009 die Ehrendoktorwürde der renommierten Babes-Bolyai Universität im rumänischen Cluj-Napoca/Klausenburg verliehen bekommen. mehr
-
01.03.2009
Universitätsgottesdienste im Sommersemester
Bei den Unigottesdiensten im Sommer dreht sich alles um das liebe Geld. mehr
-
07.02.2009
Prof. Dr. Gunther Wenz in die Synoden von EKD und VELKD berufen
Vom 30. April bis 3. Mai konstituieren sich in Würzburg gemeinsam die 11. Synode der EKD sowie die 11. Generalsynode der VELKD, deren Amtszeiten bis in das Jahr 2015 dauern. Prof. Dr. Gunther Wenz wurde als Mitglied beider Synoden berufen. mehr
-
03.02.2009
Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist da
Die Fachschaft hat das KVV für das kommende SoSe 09 herausgegeben mehr
-
02.02.2009
Theologischer Sommerkurs München an der LMU
Der THEOLOGISCHE SOMMERKURS MÜNCHEN ist ein Angebot für Pfarrerinnen und Pfarrer, die von ihrer Landeskirche die Möglichkeit angeboten bekommen, für ein Semester Dienstbefreiung zu erhalten, um an einer Theologischen Fakultät Lehrveranstaltungen zu besuchen. So haben Pfarrerinnen und Pfarrer die Chance, ihre theologischen Kenntnisse zielgerichtet aufzufrischen und sich ohne Praxisdruck auch mit neuen Forschungsergebnissen auseinander zu setzen. mehr
-
01.10.2008
Herzlich willkommen!
Die evangelisch-theologische Fakultät begrüßt alle Studierenden im neuen Semester mehr
-
19.08.2008
Vorlesungsreihe im Wintersemester 2008/09
Die Vorlesungsreihe des Münchner Zentrums für antike Welten steht in diesem Semester unter dem Titel "Alte Kulturen: Die Suche nach dem Glück" mehr