schule demokratisch denken
Filmschau mit anschließender Diskussion
16.06.2016
16. Juni 2016
18.00 Uhr im Hörsaal M 018
Auf dem Podium:
Diana Stachowitz SPD-Landtagsabgeordnete
Michael Renner Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Rita Freund-Schindler Evangelische Schulstiftung
Klara Heinemann Freie Demokratische Schule Kapriole
Frederik Heymann-Deja Münchner StadtSchülerInnenVertretung
Moderation: Prof. Ulrich Schwab, Julika Bayer
Der Dokumentarfilm FREISTUNDE - Doing nothing all day von Margarete Hentze zeigt die Suche einer jungen Mutter nach der idealen Schule für ihren Sohn. Sie entdeckt die Ursprünge demokratischer Schulen im 19.Jahrhundert und bereist Israel, England und Deutschland. Dort spricht sie mit Wissenschaftlern aus der Pädagogik, Philosophie und Neurobiologie wie Wolfgang Edelstein, Julian Nida-Rümelin, Gerald Hüther und Protagonisten der demokratischen Bildungsbewegung, wie Yaakov Hecht, Gründer der ersten demokratischen Schule Israels, Leonhard Turton, Lehrer aus Summerhill, und Andrea Obstreicher, Mittelschullehrerin in München. Erfrischt wird diese Bildungsreise durch Super-8-Clips, die über neunzig Menschen zu diesem Film beigetragen haben: Demokratie und Partizipation auf allen Ebenen des Lebens und Lernens.