Berufsmöglichkeiten nach dem Theologiestudium
Eine Veranstaltungsreihe für alle Studierenden
13.06.2018 – 21.06.2018
Der Mittelbau und die Fachschaft der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München laden herzlich ein zur Gesprächsreihe „Berufsmöglichkeiten nach dem Theologiestudium“. Die Gesprächsreihe soll die Arbeitsfelder nach einem Theologiestudium (in allen Studiengängen) aufzeigen und einen Einblick in die Vielfältigkeit der Anwendungsfelder ermöglichen.
Alumni und Mitarbeitende der Evangelisch-Theologischen Fakultät haben sich dazu bereit erklärt, Theologiestudierenden ihre Berufsfelder vorzustellen (mit Haupttätigkeiten, Arbeitsbedingungen, Bezügen zur Theologie sowie Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium) und für Fragen in informellen Abendgesprächen zur Verfügung zu stehen.
Im Sommersemester 2018 erfolgt die Gesprächsreihe in Kooperation mit der Jungen Akademie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Die Gespräche finden an den folgenden Abenden im Hauptgebäude der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, statt:
Mittwoch, 13.06.2018, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 016
Dr. Daniel Dietzfelbinger
Kirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Montag, 18.06.2018, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 005
Dr. Anna-Katharina Höpflinger
Religionswissenschaftlerin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München
(Gespräch: „Das akademische Leben, seine Risiken und Nebenwirkungen“ aus der Vortragsreihe „Junge Akademie“)
Donnerstag, 21.06.2018, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 022
Florian Amberg
Leiter Kommunikation ERGO Direkt Versicherungen, Stv. Leiter Media & Internal Relations
Alle Interessierten inner- und außerhalb der Evangelisch-Theologischen Fakultät, insbesondere Theologiestudierende, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei Fragen stehen Dr. Alma Brodersen (Alma.Brodersen@lmu.de) und Isabel Eiselt (Isabel.Eiselt@campus.lmu.de) gerne zur Verfügung.