Evangelisch-Theologische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

epa  Evangelisches Pressearchiv

Das epa-München ist der einzige Ort in der Bundesrepublik, an dem die evangelische Presse gesammelt und ihre Geschichte systematisch erforscht wird. Das Archiv bietet umfassende Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Bearbeitung. Forschungsprojekte mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Schwerpunkten können hier reichhaltiges Material aus Geschichte und Gegenwart der Evangelischen Publizistik erschließen. Die Nachlässe wichtiger evangelischer Publizisten des 20. Jahrhunderts können eingesehen werden.

Zur Zeit können ca. 13 000 Bände aus 150 Jahren Pressegeschichte (Sammelgebiet ab 1848) ausgewertet werden; 350 evangelische Publikationen kommen Monat für Monat hinzu. Das Archiv umfasst sämtliche Typen evangelischer Printmedien, auch Kinder- und Jugendzeitschriften, die Kirchengebietspresse (www.kirchenpresse.de), theologisch-wissenschaftliche Zeitschriften, kirchliche Amtsblätter, evangelische Pressedienste (www.epd.de), politisch-kulturelle Zeitschriften, Standes- und Berufszeitschriften, Gemeindeblätter und Verbandszeitschriften.

Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Praktische Theologie I wird die Sammlung verantwortlich betreut. Die bibliothekarische Betreuung liegt bei der Universitätsbibliothek. Die laufenden Zeitschriften werden in der Bibliothek Theologie-Philosophie (Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München) aufgestellt. Die Bestandsangaben alter Zeitschriftenjahrgänge sind in der Zeitschriftendatenbank nachgewiesen und online recherchierbar.

Das Evangelische Pressearchiv ist im Moment leider nicht benutzbar.

Website

Evangelisches Pressearchiv

Benutzung

Geschichte

Kontakt

Frau Heike Kirchner
Fachbibliothek Theologie-Philosophie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

089 / 2180 -1690