Inneruniversitäre Netzwerke und Forschungsprojekte (in Auswahl)
- „Münchener Zentrum für Antike Welten“ (MZAW) (Prof. Levin: Vorstandsmitglied; PD Arneth, Prof. du Toit, Prof. Koschorke, PD Müller: ordentliche Mitglieder; Prof. Otto: außerordentliches Mitglied; Prof. Frey: assoziiertes Mitglied). Im Sommersemester 2009 hervorgegangen aus der Forschergruppe „Literaturen des Altertums in komparativer Perspektive“
- „Münchener Zentrum für Editionswissenschaften“ (MüZE) (Prof. Graf, Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorstandssprecher)
- Center for Advanced Studies (CAS) (Prof. Graf, Ordentliches Mitglied)
- Zentrum für ökumenische Forschung (ZöF) (Prof. Wenz, Gründungs- und Vorstandsmitglied)
- Münchener Kompetenzzentrum Ethik (MKE) (Prof. Graf, Vorstandsmitglied; Prof. Rendtorff, Mitglied im Kuratorium; Prof. Albrecht, PD Roser)
- Projektgruppe „Mediale Übersetzungen des Todes“ (Prof. Albrecht, Prof. Rohls)
- Münchner Arbeitsgemeinschaft für Religionsforschung (MAR) (Prof. Rohls, Mitglied des Vorstands; Prof. Albrecht, Prof. von Brück, Prof. Frey, Prof. Koschorke, Prof. Otto)
- Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der LMU (TTN) (Prof. Albrecht, Erster Vorsitzender im Vorstand des Trägervereins; Prof. Rendtorff, Ehrenvorsitzender des Vorstands)
- Zentrum für Buddhismusforschung der LMU (ZBF) (Prof. von Brück, Gründungsmitglied)
- Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ der LMU (Prof. von Brück, Prof. Graf, PD Lepp)
- Münchener Zentrum für Islam-Studien (MZIS) (Prof. von Brück, PD Koch)
- Humanwissenschaftliches Zentrum der LMU (HWZ) (Prof. von Brück, Vorstandsmitglied, stellv. geschäftsführender Vorsitzender)