Religionsökonomie / Economics of Religion
WissenschaftlerIn: |
Prof. Dr. Anne Koch |
---|---|
Projektbeginn: | 01.01.2004 |
Projektbeschreibung
Ausgangslage bzw. Stand der Forschung
In den gängigen Einführungen und Lexika der Religionswissenschaft fehlt die Religionsökonomie als eigenständige Teildisziplin. Es gibt insbesondere religionsgeschichtliche Einzeluntersuchungen zur Finanzierung von Religionen und dem Einfluss religiöser Einstellungen auf ökonomische Mentalität (von Max Weber z.B. unter dem Fokus auf den Zusammenhang mit Rationalisierung moderner Gesellschaften). Ökonomische Modelle für die Beschreibung von Religion/en stammen bislang alle aus dem Rational-Choice-Paradigma, das eng mit neo-ökonomischer Theorie verbunden ist.
Zielsetzung
Auf der Grundlage von verhaltensökonomischen Ergebnissen über Fairness, Reziprozität und Einschätzungen von Gütern und Investitionen sowie der Institutionenökonomik wird eine Anwendung dieser Prospect Theory und der Quasi-Rationality auf religiöse Bewegungen und Institutionalisierungen erprobt. Können ökonomische Kategorien ähnlich soziologischen Kategorien relevante Dynamiken und Rahmenbedingungen erklären sowie Verhaltensvorhersagen liefern?