Friedhelm Hartenstein
A Study in Early Judaism and in the Christology of the Apocalypse of John
Loren T. Stuckenbruck
zwanzig Predigten
Christoph Levin
Eine empirische Studie
Julia Berwig
Friedemann Burkhardt
Martin Wallraff
Dissens und Konsens in der zeitgenössischen evangelischen Theologie: die Leuenberger Konkordie und die Meissener Erklärung
Burlacioiu, Ciprian D.
Studien zu seinem höfischen und kultischen Bedeutungshintergrund in den Psalmen und in Exodus 32-34
Studien zur Schriftlichkeit der Unheilsprophetie in Jesaja 6-8 und in Jesaja 28 (Biblisch-Theologische Studien)
Die Literatur- und Rechtsgeschichte der Mosebücher
Eckart Otto
Zur Entwicklungsgeschichte eines Elements orthodoxer Konfessionskultur.
Andreas Müller
Wertebildung und Werteentwicklung aus Sicht von Jugendlichen
Kathrin S. Kürzinger
Seelsorge im Jugendstrafvollzug
Elisabeth Roth
Strategien im Markusevangelium zur Bewältigung der Abwesenheit des Auferstandenen
David S. Du Toit
Eine empirische Untersuchung
Josef Höglauer
Untersuchungen zu Geschichtsdarstellung, Methode und Person
Erik H. Eriksons Identitätskonzept und seine Bedeutung für die Religionspädagogik
Dr. Barbara Pühl
Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie
Udo Schmoll
Harry Oelke
Jesaja 6 und der Wohnort JHWHs in der Jerusalemer Kulttradition
Michael von Brück
Gemeinde als Kommunikationsgeschehen
Beate Großklaus
Sterben, Tod und Jenseitshoffnung in europäischen und asiatischen Kulturen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und ihre aus rassischen Gründen verfolgten Mitglieder
Karl-Heinz Fix
Studien zum Gottesverständnis des Paulus im 1. Thessalonicherbrief und in der korinthischen Korrespondenz
Torsten Jantsch
Michael von Brück und Günter Rager
Ein Lutheraner in der Weimarer Republik und im Kirchenkampf
Lutheraner - Untertan - Opponent. Eine Biographie
Nora Andrea Schulze
Exegetische und systematisch-theologische Annäherungen
Friedhelm Hartenstein, Michael Moxter
Rekonstruktion einer Biographie und dogmatischen Position zwischen den Fronten
Claudia Rammelt
Eine empirische Studie zur Weltdeutung von 10- bis 13-Jährigen
Ulrike Kuschel
Die nationalsozialistische Umgestaltung der Stiftskirchen zu Braunschweig und Quedlinburg als Zeichenhandlung
Tim Lorentzen
Martin Wallraff, Carlo Scardino, and Christophe Guignard Übersetzt von William Adler Herausgeber: Martin Wallraff, Carlo Scardino, Laura Mecella, Christophe Jean-Daniel Guignard
The Extant Fragments
Martin Wallraff mit Umberto Roberto, Karl Pinggéra; Übersetzt v. William Adler
Studien zur althebräischen Kultlyrik anhand ausgewählter Psalmen
Müller, Reinhard
Alexander J.M. Wedderburn
Spuren der Inkulturation in Irland
Michael Koch
Christine Bendrath
Das Buch im frühen Christentum
Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik
Reinhard Müller
Religion und Spiritualität in Indien
Michael von Brück mit Regina von Brück
Jürgen Krüger, Martin Wallraff
Lehrer der christlichen Religion
Reinhard Schwarz
Die Wunderwerke der Stadt Rom
Gerlinde Huber-Rebenich, Martin Wallraff, Katharina Heyden, Thomas Krönung
Geschichte und Legende
Epitaffio attribuito a martirio di Antiochia (BHG 871, CPG 6517)
Edizione critica di Martin Wallraff, traduzione di Cristina Ricci
Zwanzig Predigten
Levin, Christoph
Friedhelm Hartenstein, Bernd Janowski
Friedhelm Hartenstein, Thomas Willi
Eine theoriegeschichtliche Untersuchung zur liberalen Religionspädagogik im Kontext der Reformpädagogik
Achim Plagentz
Stephan von Hoyningen-Huene
Stefanie Theis
Die Religionspolitik Konstantins es Großen
Paulus und der politische Diskurs der neronischen Zeit
Stefan Krauter
Friedhelm Hartenstein, Jutta Krispenz, Jörg Jeremias
Texts, Translation and Commentary
Some Reflections on Jesus-Traditions and Paul
Alexander J. M. Wedderburn
Psalms 146–150 in the Masoretic Text, the Dead Sea Scrolls, and the Septuagint
Alma Brodersen
Zur Verwendung von θεῑος ἄνθρωπος und sinnverwandten Ausdrücken in der Literatur der Kaiserzeit
David S. du Toit
Studies in Second Temple Judaism and New Testament Texts
Die Vielfalt des Neuen Testaments (Theologiegeschichte des Urchristentums)
Ferdinand Hahn
Die Einheit des Neuen Testaments (Thematische Darstellung)
Deutsche Protestanten im brasilianischen Kaiserreich am Beispiel der Gemeinden in Rio de Janeiro und Minas Gerais (1822–1889)
Roland Spliesgart
Religion und Spiritualität in einer Welt ohne Maß
Die Genese einer missionsunabhängigen schwarzen Kirche im transatlantischen Dreieck USA-Südafrika-Ostafrika (1921-1950)
Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus
Dr. Michael Becker
Junge Muslima in Deutschland zwischen westlicher Moderne und religiöser Tradition
Kathrin Boukrayaa Trabelsi