Studienbeginn
Herzlich willkommen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München!
Für Sie als Erstsemester stehen traditionell die Sprachen an erster Stelle. Altgriechisch, Althebräisch und Latein sind Voraussetzungen für das Studium der Evangelischen Theologie, welche Sie aber an der LMU nachholen können. Hebräisch wird in einem einsemestrigen Kurs immer im Sommersemester gelehrt. Außerdem können Sie mit dem Feriensprachkurs Hebräisch (in der Regel Ende August bis Mitte Oktober) bereits vor Studienbeginn das Hebraicum ablegen. Beide Kurse ermöglichen Ihnen im folgenden Wintersemester bereits das Basismodul Altes Testament zu besuchen. Griechisch erstreckt sich über zwei Semester. Griechisch I kann im Wintersemester belegt werden; mit Griechisch II im Sommersemester sind Sie befähigt die staatliche Graecums-Prüfung abzulegen. Im Anschluss können Sie dann im folgenden Wintersemester das Basismodul Neues Testament besuchen.
Es empfiehlt sich Latein im dritten Semester zu beginnen. Wichtig ist, dass Sie das Latinum bei der Anmeldung zur Zwischenprüfung vorweisen müssen (in der Regel nach dem 6. Fachsemester).
Die Sprachen sind sehr lern- und arbeitsintensiv. Konzentrieren Sie sich zu Studienbeginn auf die Sprachen und tauchen dann erst voll in die Theologie ein. Eine Übersicht, wie Sie Ihr Studium exemplarisch planen können, finden Sie unter der Rubrik Modulpläne.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Studiengangskoordination.